Wir haben uns zu dieser Aussage oder diesen Aussagen immer wieder den Kopf zerbrochen.
"Sex Sells" ist für alle die das Thema eindimensional denken ein rotes Tuch. Für uns immer wieder eine spannende Herausforderung, denn die Frage ist "Wo ist das »Sexappeal« des zu bewerbenden Produkts?" Oha, Sexappeal in der Transmogrifikation.
Sex sells - Im Grunde eigentlich nichts anderes als das was die Werbebranche umtreibt und in Veruch gebracht hat: Angeben. Wobei wir hier schon in zwei Katagorien den Markt aufbrechen müssen. B2C und B2B. Aber auch die Wirkweise von Ansätzen aus dem B2C kommen im B2B zum Tragen. Logisch, auch im B2B stehen Marken für ihre Qualitäten
Aber nochmals kurz zum "Angeben". Hier der Link zu einem spannenden Buchtip: Angeber haben mehr vom Leben. – Frecher Titel und gute Steilvorlage um sich dem Thema "Werbung" anzunähern. Denn hierbei gehts "back to the roots". Und wie ich finde, ist das auch was für alle Werbungsgegener (die sich in unserem Umfeld tummeln und dennoch regelmäßig mit "Werbung" arbeiten oder von"Werbung" beeinflusst werden.
Wenn wir uns Werbung oder der, wie es heute heißt, Kommunikation widmen und der Art und Weise, wie sich "Sex sells" darin ausdrückt, müssen wir uns nochmals die oben erwähnt Fragen nach dem "Sexappeal" der zu bewerbenden Produkten annähern.
(Fortsetzung folgt)