Hinter jeder Leistung steht ein kompetenter Partner

Personen, Gruppen und Locations, diese Kombination macht Stories erlebbar.

Brillante Leistungen, tolle Produkte, irgendjemand muss dazu doch die Ideen und die Power zur Realisation gehabt haben. Doch wie sieht derjenige aus? Unsere Aufgabe ist es die Kompetenz-Repräsentanten nicht nur abzubilden, sondern auch stark und prägend darzustellen.

 (Abb. oben:
Geschäftleitung Georgii Kobold GmbH & Co. KG,
Horb am Neckar
v.l.n.r. Andreas Voderschmidt, Reiner Vonderschmidt, Stefan Vonderschmidt
Fotografie People: Rainer Sprenger
Fotoregie: Thomas Krug
Projektleitung: Traffic AfWKD
EBV & Postproduction: WTC-Productions)

Die Herausforderung dabei: Personen und Locations terminlich unter einen Hut zu bekommen.

Wer kennt das nicht: Für ein People Shooting in der Unternehmensumgebung entsteht ein Riesenaufwand. Je nach Location ist wenig bis gar kein ideales Licht vorhanden. Oder wenig Raum für das Beleuchtungsequipment.

Organisatorisch kann das eine "Herkulesaufgabe" werden, beispielsweise für das Sujet "Geschäftsführer in Produktionshalle". Die laufende Fertigung wird beeinträchtigt. Der Geschäftsführer steht unter Zeitdruck und muss auch noch eine gute, fotogene Figur machen. Lampenfieber? Im wahrsten Sinne des Wortes. Und dann muss alles terminlich passen: Location, People, Lichtausstattung und Equipment etc.

Peopleshooting während der Fertigung und / oder an einem bestimmten Ort: zuviel Action? Lieber darauf verzichten?

Warum nicht einfach das Ganze entzerren, auch terminlich?
Also Schritt 1: Bildkonzept
Schritt 2: Produktionshalle entspannt fotografieren, eventuell sogar als HDR.
Schritt 3: Hauptlichtnachbau im Digishot-Studio - entsprechend der Produktionshallen-Fotografie. Und separates Personenlicht für das People-Shooting vorbereiten.
Wenn alles steht, kommt oder kommen die Hauptpersonen. Das lässt sich gut timen.

Ohne großes Publikum und in legerer Atmosphäre kann das People-Shooting schnell und entspannt umgesetzt werden.

Danach werden in der Postproduktion die Digishots per Composing zu einem überzeugenden Sujet kombiniert.

Wie es mit weniger Action und gutem Bild-Produktionskonzept funktioniert, zeigt das Shooting mit dem Stuttgart Brass Quartett.

Dass man dies alles so arrangieren und voneinander getrennt erfassen kann, um es in der Postproduktion ungewöhnlich und überzeugend zu verschmelzen, zeigt das neue Motiv des Stuttgart Brass Quartetts.

Bei diesem Motiv war keiner aus dem Ensemble im White Hall Terminal an der Südspitze Manhattans, noch waren die Musiker gemeinsam vor der Kamera. Das Ausleuchtungskonzept hat jede einzelne Person und deren Umgebungslicht mit Licht und Schatten berücksichtigt.

Für alle, die wissen wollen, wie's gemacht wurde?

Das Motiv besteht aus 5 Einzelaufnahmen. Die Mitgleider des Ensembles wurden im Chroma-Key-Verfahren einzeln erfasst und in der Postproduktion per EBV-Collage mit der Location kombiniert. Für die unterschiedlichsten Anwendungen (Web, Print, Doku oder Promotion etc.) können Lichteffekte nach Bedarf reduziert oder überhöht werden.

 (Abb. Stuttgart Brass Ensemble
Fotografie People: Thomas Krug
Projektleitung: Traffic AfWKD
EBV & Postproduction: WTC-Productions
)

Fragen Sie uns zu Ihrem nächstes Shooting an:
Thomas Krug 07195 95 89 000.
DGI (
Daylight Generated Images) für Multimedia, Web und Print, schont Nerven, Budget und Zeit. Und macht die Projektorganisation durch unabhängige Termine leichter.